Wie funktioniert die LPBF-Technologie?

Das LPBF-Verfahren basiert auf dem selektiven Laserschmelzen, bei welchem Metallpulver mit Hilfe der thermischen Energie eines Laserstrahls verschmilzt und somit das Bauteil schichtweise erzeugt.

Das Ausgangsmaterial, ein feines Metallpulver, wird vollflächig auf die Bauplattform aufgetragen. Dabei sind Schichtstärken von 20-80 µm möglich. Nach Fertigstellung einer Schicht wird die Bauplattform in z-Richtung abgesenkt und die nächste Schicht erzeugt.
Das LPBF-Verfahren ermöglicht eine hohe Auflösung der Bauteile bei einer Dichte von > 99,5 %.

Zahlreiche Nachbearbeitungsprozesse wie z.B. Wärmebehandlung, Fräsen, Drehen, Oberfläche-Finishing (Gleitschleifen, Glasperlenstrahlen, Korund-Strahlen, Elektrochemisch polieren, etc.) sind möglich.

Was sind die Vorteile?

  • hohe Qualität der Bauteile bezüglich Dichte und Oberflächenbeschaffenheit
  • Luft- und Wasserdicht
  • zahlreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten
  • Bauraum 150 x 150 x 150 mm
  • Schichtstärke 20-80 µm

 

Vergleich Metall-Technologien